Fastnachtsfreitag Fastnachtssamstag Fastnachtssonntag Bedeutung Brauchtum Fastnacht Fasching Karneval Übergabe Rathauserstürmung Erstürmung Narren Fastnachtskrapfen |
. |
. |
. |
4.2 Fastnachtsfreitag Fastnachtssamstag Fastnachtssonntag |
4.2 Fastnachtsfreitag, Fastnachtssamstag und Fastnachtssonntag Am Freitag ist relativ wenig vom allgemeinen Fastnachtstrubel, Faschingstrubel und Karnevalstrubel zu spüren. Nur vereinzelt finden Fastnachtsveranstaltungen statt. Dies hat seinen Grund darin, dass der Freitag von kirchlicher Seite als Gedenktag an den Kreuzestod Christi begangen wird. Daher untersagte auch ein päpstliches Edikt von 1748 jegliches Fastnachtstreiben und Karnevalstreiben an diesem Wochentag. Selbst lange nach dem Zweiten Weltkrieg war es verpönt, einen Fastnachtsball, Faschingsball oder Karnevalsball zu veranstalten. Erst in neuerer Zeit lösen sich die Narren immer mehr von diesem Freitagstabu.Gelegentlich wird der Fastnachtsfreitag auch "rußiger Freitag", "Beramfreitag", "beramiger Freitag" oder "bromiger Freitag" genannt. Alle Namen meinen das gleiche. Das Wort "beramig" geht auf das mittelhochdeutsche Wort "ram" für Ruß zurück. "Bromig" ist lediglich eine Abwandlung des Wortes "beramig". Diese Bezeichnungen des Freitags beziehen sich auf einen vor allem in Süddeutschland vorkommenden Fastnachtsbrauch. Dort ziehen die Narren am Fastnachtsfreitag umher und versuchen, sich gegenseitig das Gesicht zu schwärzen. Der Fastnachtssamstag ist in manchen Regionen auch unter dem Namen "Schmalzsamstag" oder "schmalziger Samstag" bekannt. Als solcher wurde er bereits 1462 in Augsburg und 1643 in Ulm schriftlich erwähnt. In früherer Zeit war der Samstag der Tag, an dem traditionell die Schmalzküchlein und Fastnachtskrapfen gebacken wurden.Während sich das Fastnachtstreiben, Faschingstreiben und Karnevalstreiben früher, als der Samstag noch ein gesetzlich festgelegter Arbeitstag war, auch an diesem Tag eher in Grenzen hielt, wird er heute als Teil des freien Wochenendes für vielerlei Aktivitäten genutzt. In vielen Städten und Gemeinden des Rheinlandes ist er beispielsweise der Tag der "Rathauserstürmung". Die Erstürmung der Stadt- und Gemeindeverwaltung symbolisiert die Übernahme der Regierungsgewalt durch die Narren für vier Tage im Jahr. Die Organisation und Durchführung übernimmt in der Regel der örtliche Fastnachtsverein bzw. Karnevalsverein. Zu den Ritualen gehören unter anderem Drohreden, Verhaftung des Bürgermeisters, Schlüsselübergabe, Übergabe der Amtsgeschäfte, Hissen der Narrenfahne u. ä. Auch der Sonntag als Tag des Herrn stand früher nicht gerade im Zeichen närrischer Aktivitäten. Er trug daher auch den Beinamen "Herrenfastnacht" oder "Pfaffenfastnacht". Erst mit zunehmender Säkularisierung wurde er zum Termin zahlreicher Fastnachtsveranstaltungen. Je nach Region finden am Sonntagnachmittag närrische Jahrmärkte, Schauvorführungen oder auch Karnevalsumzüge statt. Eine außergewöhnliche Besonderheit stellt der nächtliche Fastnachtsumzug am Karnevalssonntag in Boppard am Mittelrhein dar.Mit der Annäherung der Kirche an die Narren nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil ist es heute in vielen Gemeinden Praxis, daß auch der Sonntagsgottesdienst in einem fastnächtlichen Rahmen stattfindet. Vertreter von Karnevalsvereinen nehmen im Narrenkostüm am Gottesdienst teil und der Pfarrer hält nicht selten die Predigt in der jeweiligen Mundart und in Reimen..
1.0 Fastnacht, Fasching, Karneval – Herkunft und Namen 2.0 Fastnacht, Fasching, Karneval – zur Geschichte2.1 Römischer Karneval im Mittelalter 2.2 Fastnacht in Deutschland – Anfänge und Entwicklung2.3 Karnevalisierung der Fastnacht 3.0 Die Narrenzahl 11 - Karnevaltermine Faschingstermine bis 20284.0 Fastnachtstage, Karnevalstage 4.1 Schwerdonnerstag, Altweiberfastnacht4.2 Fastnachtsfreitag, Fastnachtssamstag Fastnachtssonntag 4.3 Rosenmontag 5.0 Karnevalsprinz, Prinzenpaar, Dreigestirn 7.0 Fastnachtsgebäck 9.0 Masken für Karneval, Fasching, Fastnacht10.0 Karnevalsverein Möhnen Fastnachtsverein Altweiber Faschingsverein 10.1 Möhnenverein Möhnen Weiberfastnacht Weiberfasnacht Wieverfastelovend 10.2 Altweiber Altweiberfastnacht Altweiberfasching |
|
. . |
E-Mail | www.guenstigerurlaub.de
© 2001-2024 www.karneval-info.de
Ohne Gewähr |